iba

Mein Account

Sprache

Erlebnis am Stand iba 2025

Bakers Talk: Die Kunst, asiatische Aromen für Deutschland zu übersetzen

Wie übersetzt man asiatische Aromen für deutsche Gaumen? Chewco und Teamate Pang zeigen’s auf der iba 2025! Entdecken Sie exklusive Fusionsrezepte und spannende Einblicke ins Backen zwischen zwei Kulturen.

Chewco by Texture Maker
251 New Taipei City, Taiwan

Chewco, ein führender Innovator für Back-Zutaten auf Reis- und Tapiokamehl-Basis, wird auf der iba-Messe in Düsseldorf im Mai vertreten sein. Mit dem Ziel, asiatische Aromen unter Berücksichtigung lokaler Geschmacksvorlieben in westliche Märkte einzuführen, hat Chewco eine Partnerschaft mit Zoe Yang geschlossen, der talentierten Konditorin hinter Teamate Pang, einer beliebten taiwanesischen Bäckerei in Düsseldorf. Gemeinsam haben sie drei einzigartige Rezepte kreiert, die Zoes Expertise mit Chewcos Signature-Zutaten verbinden. In diesem Gespräch diskutieren Chewcos Köchin Kathy und Zoe die faszinierenden kulturellen Unterschiede in den Geschmacksvorlieben zwischen Deutschland und Taiwan sowie die Kunst des Backens für zwei unterschiedliche Gaumen.

Eine köstliche Reise

Für beide begann es in der Kindheit – diese tief verwurzelte Liebe zum Backen, die ihr Leben prägen sollte. "Es begann als persönliches Interesse", erklärt Zoe. "Als Kind liebte ich es, Früchte zu schneiden und Gerichte anzurichten – ich fand das faszinierend."

Was als Leidenschaftsprojekt während ihres Aufenthalts in Großbritannien begann, wohin sie wegen des Jobs ihres Mannes gezogen war, entwickelte sich schnell zu einer brillanten Karriere. Sie absolvierte Backkurse und begann nach und nach, Bestellungen für individuelle Torten anzunehmen. Schließlich zog sie nach Düsseldorf, wo sie Teamate Pang eröffnete – und ihre Kunden auf eine köstliche kulturelle Reise mitnahm, indem sie taiwanesische Aromen mit europäischen Zutaten anbot.

In Taiwan teilt Kathy diese lebenslange Hingabe. Ihre Kindheitsfaszination legte den Grundstein für ihre Arbeit bei Texture Maker (Chewcos Muttergesellschaft), wo sie spezielle Backmischungen entwickelt, die Authentizität bewahren und gleichzeitig international ansprechen. "Ich liebe Backwaren, seit ich ein kleines Mädchen war", erzählt sie. "Der Anblick schön dekorierter Gebäcke inspirierte mich, das Backen als Beruf zu verfolgen." In dieser Branche lernte Kathy ihren Mann kennen. "Die Freude auf den Gesichtern meiner Familie, wenn sie meine Kreationen probieren, gibt mir ein tiefes Gefühl der Erfüllung" – ein Gefühl, das beide Bäckerinnen teilen.

Mit parallelen Wegen, die sich nun über verschiedene Kontinente erstrecken, bringen Zoe und Kathy einzigartige Perspektiven zur Übertragung von Backtraditionen über Kulturen hinweg und zur erfolgreichen Lokalisierung asiatischer Rezepte für europäische Gaumen.

Gesundheit & Wohlbefinden: Den süßen Punkt finden

Die natürlich geringere Süße asiatischer Desserts im Vergleich zu westlichen Pendants bietet einen entscheidenden Vorteil in gesundheitsbewussten europäischen Märkten. Zutaten wie Kürbis, Longan und rote Bohnen liefern eine natürliche Süße, die mit Europas wachsender Nachfrage nach zuckerreduzierten Optionen übereinstimmt.

"Europäer empfinden asiatische Desserts im Allgemeinen als weniger überwältigend süß als westliche", bemerkt Zoe. "Unser Melonpan beispielsweise ist aufgrund der Kürbisfüllung natürlich süß, was gut zum knusprigen Topping passt. Während Taiwanesen es vielleicht als zu süß empfinden würden, hat es sich hier zu einem saisonalen Bestseller entwickelt."

Der Trend geht über Zuckerreduzierung hinaus. "Heutzutage geht es beim gesundheitsbewussten Essen in Europa nicht nur darum, Zucker und Fett zu reduzieren – es geht darum, die richtigen Zutaten auszuwählen", beobachtet Zoe. Matcha, schwarzer Sesam und rote Bohnen haben sich von exotischen Kuriositäten zu begehrten Superfoods entwickelt.

Kathy fügt hinzu: "Der Gesundheitstrend ist auch in Taiwan zunehmend präsent. Vegane, glutenfreie, zuckerreduzierte und proteinreiche Produkte sind alle sehr beliebt."

Aromen verbinden: Der Fall des Pistazienwahns

Einige Food-Trends überwenden geografische Grenzen. Beide Köchinnen bemerken die Beliebtheit von Pistazien-basierten Desserts sowohl in Taiwan als auch in Deutschland. "Dies wird größtenteils durch die virale Dubai Chocolate getrieben", erklärt Zoe.

Dieser Trend zeigt beispielhaft, wie globale Phänomene durch kreative Fusionsinnovation Verbraucherpräferenzen überbrücken können. Um dies zu nutzen, plant Kathy, Pistazien in Chewcos iba-Verkostungsproben zu integrieren, darunter Pistazien-Mochi-Eis und mit Pistazien gefüllte Mini-Windbeutel, die mit Chewcos Backmischungen hergestellt werden.

Unterschiede in Verkaufsargumente umwandeln

Eine wesentliche Herausforderung für asiatische Bäcker, die in europäische Märkte eintreten, ist der Unterschied in den Texturerwartungen. "Deutsche bevorzugen Artikel mit einer gewissen Zähigkeit statt übermäßiger Weichheit", erklärt Zoe.

Beide Köchinnen empfehlen, diese Unterschiede durch Premiumisierung zu nutzen. Während europäische Brote traditionell keine Füllungen haben, gibt es eine wachsende Akzeptanz für asiatische gefüllte Brote, wenn sie als Premium-Desserts und nicht als alltägliche Grundnahrungsmittel positioniert werden.

Die in ganz Asien so wichtige Geschenkkultur lässt sich gut auf Europa übertragen. Teamate Pang ist bekannt für seine schön verpackten Gebäckkollektionen. Asiatisches Gebäck – oft klein und rund, wie Mondkuchen, Daifuku und Mochi-Eis – eignet sich hervorragend für elegante Geschenkpräsentationen.

Die Bedeutung der Geschmackserfahrung

Beide Köchinnen sind sich einig, dass physische Präsenz entscheidend ist, wenn unbekannte Aromen und Texturen eingeführt werden.

"Taiwanesische Brote und Gebäcke haben eine charakteristische asiatische Textur, die sich von europäischen Traditionen unterscheidet. Anfänglich wird es einigen Widerstand geben", räumt Zoe ein. "Ein physischer Laden ermöglicht es den Einheimischen jedoch, Produkte zu probieren und sich auf natürliche Weise mit den Aromen vertraut zu machen. Der Online-Verkauf erschwert die Verbraucherakzeptanz."

Chewco steht vor ähnlichen Herausforderungen bei der Einführung asiatischer Texturen in europäische Märkte. "Asiatische Leckereien werden in Europa durch Bubble Tea und Mochi-Eis immer bekannter, aber es gibt noch Raum für Entdeckungen", erklärt Kathy. "Es gibt keinen Ersatz für direkte sensorische Erfahrungen. Man kann eine Textur ausführlich beschreiben, aber bis jemand diese angenehme Zähigkeit spürt oder erlebt, wie sie bestimmte Aromen ergänzt, zögern sie vielleicht, etwas so Andersartiges zu probieren."

Chewco x Teamate Pang Zusammenarbeit

Besucher der iba Düsseldorf werden eine kuratierte Auswahl von Fusionskreationen erleben, die taiwanesische Traditionen mit europäischen Geschmäckern verbinden. Mit Chewcos spezialisierten Backmischungen wird Zoe präsentieren:

Schwarzes Sesam-Gebäck: Eine luxuriöse Interpretation des traditionellen Teochew-Mondkuchens – spiralförmiges Blätterteiggebäck umhüllt flaumigen Mochi, hergestellt mit Chewcos Instant Mochi Mix. Reichhaltiger schwarzer Sesam durchdringt jede zarte Schicht und verströmt ein tiefes, nussiges Aroma, das am Gaumen verweilt.

Mochi Tofu Keks: Eine perfekte Harmonie aus herzhaften und süßen Noten schafft diesen köstlichen Leckerbissen.

Adzuki-Sesam-Ball: In einer duftenden gerösteten Sesamhülle verbirgt sich eine samtige rote Bohnenfüllung mit knackigen Walnüssen. Erleben Sie drei verschiedene Texturen in einem köstlichen Bissen – knusprig, glatt und knackig.

Fortune Stick Grissini: In den Geschmacksrichtungen Earl Grey und Käse verkörpern diese eleganten Brotstangen die Mystik östlicher Tradition – wie Glücksstäbchen, die den Pfad des Schicksals enthüllen.

Zoe wird diese Leckerbissen am Chewco-Stand vorführen, und Besucher können limitierte Geschenkboxen zur Abholung in ihrem Düsseldorfer Geschäft vorbestellen.

Zusätzlich wird Chewco eigene Produktproben anbieten, darunter Hawaiian Butter Mochi, Japanese Cream Puff und Mochi Ice Cream.

Ausblick: Bildung als Schlüssel zum Wachstum

Sowohl Zoe als auch das Chewco-Team sehen Bildung als Eckpfeiler ihrer Expansionsstrategien.

Zoe träumt davon, eine Backschule zu eröffnen, um taiwanesische Brottechniken zu vermitteln und gleichzeitig sowohl Produkte als auch die taiwanesische Kultur zu fördern. "Vielleicht können wir mit einem zweisprachigen Podcast beginnen, in dem wir unsere Backerfahrungen in Taiwan und Deutschland teilen", schlägt sie vor.

Unterdessen plant Chewco den Start einer kostenlosen Online-Wissensplattform im Jahr 2025 mit Schritt-für-Schritt-Videoanleitungen und Expertentipps. "Erfolg bei der Rezeptlokalisierung erfordert nicht nur Qualitätszutaten, sondern auch technisches Know-how", erklärt Kathy.

Besuchen Sie Chewco und Chefköchin Zoe am Stand #E34 Halle 15 während der iba-Messe in Düsseldorf vom 18. bis 23. Mai 2025. Zoe wird die Kollaborationsrezepte live demonstrieren, und Besucher können am Stand für die Abholung in ihrem Düsseldorfer Geschäft vorbestellen.

Folgen Sie @teamate_pang auf Instagram!

Ihre Kontaktperson

Pascaline Baltel

Pascaline Baltel

Vertriebs & Marketing Vertreter
Nachricht schreiben

Applaudieren – bis zu zehnmal

0

Beitrag teilen

Öffentlicher Applaus von Nutzer*innen

Zugehörige Themengebiete (2)