iba

Mein Account

Sprache

Produkt-Highlight iba 2025

Qualitätskontrolle in einer Keks- und Cracker-Fabrik

Durch die Kontrolle des Feuchtigkeitsgehalts und die Überwachung wichtiger Parameter in Rohstoffen und Endprodukten bieten die NIR-Lösungen von KPM Analytics Prozessoptimierung, Kosteneinsparungen und verbesserte Qualität.

KPM ANALYTICS
01581 Westborough, Vereinigte Staaten

Kekse und Cracker machen weltweit jährlich Umsätze in Milliardenhöhe aus und sind ein bedeutendes Segment im globalen Lebensmittelmarkt. Dieses Segment umfasst Salzcracker, Graham-Cracker, Cracker-Mehl, Schokoladenkekse, Haferkekse, Waffelkekse, Doppelkekse und viele weitere Produkte.

Es handelt sich um ein stark umkämpftes Marktsegment, in dem Markenloyalität und Produktqualität entscheidend für die Gewinnung von Marktanteilen sind. Mehrere große multinationale Konzerne dominieren die verschiedenen Produktkategorien. Gleichzeitig sind viele kleinere Unternehmen mit allergen- und zuckerfreien Produkten sowie höherwertigen oder glutenfreien Varianten vertreten.

Analysepunkte zur Prozesskontrolle in einer Keks- und Cracker-Produktion

Keksreihen bewegen sich in einer Fabrik auf einem Förderband. Eingeblendeter Text listet messbare Aspekte der Qualitätskontrolle auf: Prüfung der Rohstoffe, Überwachung der Teigkneter, Kontrolle der Feuchtigkeit und Kontrolle der Endzutaten.

Ob im Labor oder direkt an der Produktionslinie – die NIR-Analyse ist eine bewährte Methode, die innerhalb weniger Sekunden gleichzeitig Ergebnisse zu Feuchtigkeit, Fett, Eiweiß, Ballaststoffen, Asche und weiteren Parametern liefert. In der Keks- und Cracker-Produktion wird sie sowohl für Rohstoffe als auch für Endprodukte eingesetzt, um die Produktion von Anfang bis Ende zu optimieren.

Die schnelle Analysegeschwindigkeit ermöglicht eine 100%ige Kontrolle von Eingangszutaten und Endprodukten. Rohstofflieferanten können zuverlässig überprüft werden, um sicherzustellen, dass sie Materialien in der gewünschten Qualität liefern. Gleichzeitig wird die Produktionskonsistenz sichergestellt, Nacharbeit reduziert und Kosten durch Ausschuss vermieden. Endprodukte können überwacht werden, um die Produktqualität zu garantieren und den Herstellungsprozess zu optimieren.

Wie bringt NIR-Analyse sofortigen Nutzen in der Keks- und Cracker-Produktion?

Feuchtigkeitskontrolle
Die Kontrolle des Feuchtigkeitsgehalts der Endprodukte – insbesondere beim Austritt aus dem Ofen – ist entscheidend für die Produktqualität.

Zu viel Feuchtigkeit:

  • Unerwünschte Textur oder Mundgefühl
  • Mikrobiologische Instabilität, Schimmelbildung, verkürzte Haltbarkeit

Zu wenig Feuchtigkeit:

  • Trockene, wenig schmackhafte Produkte
  • Negative Auswirkungen auf Inhaltsstoffe

Wie NIR hilft:
Die Analyse direkt am Ofenausgang liefert nahezu sofortiges Feedback an die Bediener, die so die Ofentemperatur anpassen und den Feuchtigkeitsgehalt optimieren können (typisch auf ±0,1 %). Das reduziert Ausschuss und sorgt für eine schnelle Amortisation der Investition.

Überwachung der Rohzutaten
Viele Hersteller betreiben wenig Qualitätssicherung bei eingehenden Rohstoffen, doch Zutaten wie Mehl, Maisgrieß oder Getreide (Weizen, Hafer, Reis usw.) sind Naturprodukte mit hoher Variabilität.

Wie NIR hilft:
Wichtige Zutaten können auf Eiweiß, Feuchtigkeit, Asche und andere Parameter untersucht werden, um die Qualität vom Rohstoff an sicherzustellen – für eine bessere Produktkonsistenz von Charge zu Charge.

Endproduktkontrolle
Viele Kekse und Cracker werden am Ende mit einem Spray aus Fett und/oder Zucker veredelt.

Wie NIR hilft:
NIR-Überwachung stellt sicher, dass die richtige Menge an Überzug aufgetragen wird, was die Konsistenz im Geschmack sichert und die Erwartungen der Verbraucher erfüllt.

Kosten im Qualitätskontrolllabor
Die routinemäßige Laboranalyse von Rohstoffen und Endprodukten kann zeitaufwändig und teuer sein.

Wie NIR hilft:
Ein Inline-NIR-System liefert den Bedienern in Echtzeit analytische Daten. Dies reduziert den Bedarf an Laborpersonal und -ausstattung – eine Ersparnis, die sich schnell auf mehrere Tausend Euro im Monat summieren kann.

Daten nutzen, um Kosten zu senken, Qualität zu sichern und Wettbewerbsvorteile zu gewinnen
Die Kaufentscheidung eines Verbrauchers für Ihre Keks- oder Crackermarke hängt maßgeblich von der Qualitätssicherung in Ihrem Prozess ab. Mit NIR-Technologie – ob im Labor oder direkt in der Produktion – haben Hersteller von Keksen und Crackern ein zuverlässiges Werkzeug, um diese Faktoren zu messen und die volle Kontrolle über ihren Prozess zu übernehmen.

Erfahren Sie mehr über die NIR-Sensortechnologien von KPM Analytics, um Qualität, Geschmack und Konsistenz von Keksen und Crackern zu verbessern.

 

Modelle:

Modelle (für die Inline-Prozesskontrolle):

Ihre Kontaktperson

D

Delphine Cornic

Marketing Manager
Nachricht schreiben

Applaudieren – bis zu zehnmal

0

Beitrag teilen

Öffentlicher Applaus von Nutzer*innen

Zugehörige Themengebiete (2)